Das in Chojnice, Polen, ansässige Lkw-Transportunternehmen unter der Leitung von Andrzej Kiedrowski ist auf die Lieferung von Holz und Holzhackschnitzeln im ganzen Land spezialisiert. Seit 2017 beliefert das Unternehmen sowohl Sägewerke und Biomassekraftwerke als auch Privatkunden mit Holz aller Art, darunter Brenn- und Bauholz sowie Langholz mit einem Gewicht von bis zu 24 Tonnen.
Kiedrowski verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Branche, da er bereits in jungen Jahren zusammen mit seinem Vater im Holztransport tätig war. Heute vereint er dieses Know-how mit einem modernen, datengestützten Ansatz, um das stetige Wachstum des Unternehmens sicherzustellen und die Erwartungen anspruchsvoller Kunden zu erfüllen.
Die Herausforderung: fehlende präzise Fahrzeuginformationen
Das Hauptproblem war offensichtlich: Da es keinen Echtzeit-Zugriff auf Fahrzeugstandorte und -aktivitäten gab, war die Planung ineffizient und unvorhersehbar. Verzögerungen in der Kommunikation sowie Unsicherheiten auf der Straße machten es schwer, Fahrzeuge und Personal optimal einzusetzen.
Schnelle Implementierung, messbare Auswirkungen
Die Entscheidung für LINQO fiel aufgrund von Empfehlungen anderer, vertrauenswürdiger Nutzer aus der Transportbranche. Die Implementierung verlief reibungslos und hatte sofortige Auswirkungen. Die Echtzeit-GPS-Ortung ermöglichte eine vollständige Kontrolle über die Fahrzeugbewegungen. So ließen sich Probleme aufgrund fehlender Informationen schnell lösen.
„Schneller, freundlicher Service. GPS-Ortung in Echtzeit – Probleme aufgrund fehlender Informationen über Fahrzeugstandorte werden sofort gelöst. Dadurch konnte die Einsatzplanung verbessert werden, was zu einer deutlich effizienteren Nutzung der Fahrzeuge geführt hat“, erklärt A. Kiedrowski.