close icon
success Danke schön!

Wir werden uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen

background image

Agrologistics LCC

List icon

Unternehmen:

Agrologistics LCC

Flexibilität und Kompatibilität

Branche:

Transport und Logistik

pin-07

Standort:

Ukraine

time-09

Partner von Linqo seit

2024

plus-23

Eingesetzte Linqo-Lösungen:

Eco-Drive

Effizienter Gütertransport

Das 2016 gegründete, ukrainische Unternehmen Agrologistics LCC hat sich sowohl in der Ukraine als auch in Europa und Asien zu einer bekannten Marke für den Gütertransport entwickelt. Mit einer Flotte von über 100 Fahrzeugen mit Spezialanhängern – darunter Kipper, Fässer für Flüssigkeiten, Zelte und Kühlanhänger –, sorgt das Unternehmen für die zuverlässige Lieferung einer breiten Palette von Gütern, von leicht verderblichen Waren bis hin zu industriellen Werkstoffen.

Der Fuhrpark aus Euro-5- und Euro-6-Fahrzeuge ist mit modernen GPS-Trackinglösungen ausgestattet, sodass die Kunden ihre Waren in Echtzeit überwachen können. Ein engagiertes und talentiertes Expertenteam garantiert stets hohe Betriebsstandards, wodurch die Reputation des Unternehmens als zuverlässiger Logistikpartner gestärkt wird. In der internen Servicestation von Agrologistics LCC wird sichergestellt, dass alle Fahrzeuge vor jeder Fahrt in bestem Zustand sind. Dank dieser praktischen Methode mit Fokus auf Effizienz, Sicherheit und logistischer Innovation lassen sich Ausfallzeiten reduzieren und die Zuverlässigkeit erhöhen.

 

Weniger Kraftstoffverbrauch und Reparaturkosten

Die Verwaltung einer großen Flotte ist immer auch mit Herausforderungen verbunden, vor allem wenn es darum geht, den Kraftstoffverbrauch zu kontrollieren und die Reparaturkosten gering zu halten. Steigende Kraftstoffkosten und hoher Wartungsaufwand für die Fahrzeuge belasteten das Unternehmensbudget und verringerten die betriebliche Effizienz.

Oleg Matkivskij, der bei Agrologistics LCC für die Kontrolle des Kraftstoffverbrauchs verantwortlich ist, erklärt: „Das Wichtigste für uns ist im Moment das Eco-Drive-System, mit dem wir die Kosten für eine der größten Ausgaben – den Kraftstoff – senken können.“ Das Unternehmen hatte mit Ineffizienzen zu kämpfen, die sich direkt auf das Geschäftsergebnis auswirkten. Daher war es auf der Suche nach einer umfassenden Lösung, um den Kraftstoffverbrauch zu reduzieren, das Fahrverhalten zu überwachen und die Fahrzeugleistung zu verbessern. So kam es, dass das Unternehmen 2024 auf LINQO stieß.

 

Umweltfreundliches Fahren auf Abruf: Eco-Drive von LINQO

2019 stattete Agrologistics LCC seine Flotte mit dem Eco-Drive-System von LINQO aus. Ziel war es, Kraftstoff zu sparen und die steigenden Wartungskosten zu senken. Mit dieser innovativen Lösung können wichtige Aspekte des Fahrverhaltens wie Beschleunigung, Bremsen, Leerlauf und Geschwindigkeit überwacht und analysiert werden. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse helfen dabei, sowohl die Sicherheit zu verbessern als auch den Kraftstoffverbrauch zu reduzieren.

„Durch den effizienten Einsatz des Eco-Drive-Systems konnten wir erhebliche Kraftstoffeinsparungen erzielen. Außerdem hat sich gezeigt, dass bei ordnungsgemäßem Betrieb der Bedarf an Ersatzteilen für Fahrzeuge sinkt“, berichtet Oleg Matkivskij. Dieses System schlägt eine Brücke zwischen operativen Zielen und verwertbaren Daten – für kontinuierliche Verbesserungen.

So funktioniert Eco-Drive

Mit Eco-Drive werden unverarbeitete Telematikdaten durch fortschrittliche Analysen und maßgeschneiderte Berichte in praktisch umsetzbare Erkenntnisse umgewandelt. Zu den wichtigsten Funktionen dieses Systems für umweltfreundliches Fahren gehören:

  • Überwachung des Fahrverhaltens. Das System erkennt ineffizientes Fahrverhalten, wie z. B. starkes Beschleunigen oder übermäßigen Leerlauf, und fördert eine gleichmäßigere Fahrweise.
  • Fahrerbewertung. Durch Echtzeit-Auswertungen des Fahrverhaltens anhand von über 130 Parametern lassen sich Bereiche mit Verbesserungspotenzial identifizieren und die besten Fahrer entsprechend belohnen.
  • Maßgeschneiderte Berichte. Individuell anpassbare Berichte bieten Einblicke in die Leistung der gesamten Flotte und unterstützen so strategische Entscheidungen sowie die langfristige Planung.
  • Überwachung der Kraftstoffeffizienz. Mit dieser Funktion können Verbrauchsmuster identifiziert werden. Die gelieferten Daten ermöglichen die Korrektur von Ineffizienzen und damit Kostensenkungen.

 

Ergebnisse: Umsetzung der Erkenntnisse in die Praxis

Durch die Implementierung des Eco-Drive-Systems von LINQO konnte Agrologistics LCC folgende betriebliche Verbesserungen erzielen:

  • Kraftstoffeinsparung. Das System ermöglichte es Agrologistics LCC, den Kraftstoffverbrauch bestimmter Fahrzeuge um bis zu drei Liter pro 100 Kilometer zu reduzieren.
  • Automatisierte Abläufe. Durch die Automatisierung von Routineprozessen konnten die Arbeitskosten minimiert und ein besserer Überblick über die Flotte erreicht werden.
  • Kostensenkung. Das Unternehmen konnte die Kraftstoffkosten, die den größten Teil seiner Betriebskosten ausmachen, erfolgreich senken und gleichzeitig die Langlebigkeit der Fahrzeuge erhöhen.
  • Wartungsoptimierung. Dank des verbesserten Fahrverhaltens wurde die Lebensdauer der Fahrzeugkomponenten verlängert. Dadurch konnten wiederum die Reparaturkosten minimiert und Ausfallzeiten verringert werden.
  • Höhere Sicherheit. Eco-Drive ermöglichte es, riskantes Fahrverhalten, wie z. B. starkes Bremsen oder übermäßigen Leerlauf, zu identifizieren, und lieferte nützliche Daten zur Korrektur von Ineffizienzen.

 

Ausrichtung auf Praxistauglichkeit und Innovation

Bezogen auf die Erfahrungen des Unternehmens mit LINQO beschreibt Oleg Matkivskij das Eco-Drive-System als eine „praktische Lösung zur kontinuierlichen Überwachung der Fahrzeugparameter und zur Senkung der Arbeitskosten durch Automatisierung“. Durch die Automatisierung von Routineaufgaben und die Bereitstellung wertvoller Erkenntnisse ist LINQO zu einem wichtigen Bestandteil des Flottenmanagementkonzepts von Agrologistics LCC geworden. Mithilfe des Eco-Drive-Systems hat das Unternehmen seine operativen Ziele auf nachhaltige Praktiken ausgerichtet, was eine Kostensenkung bei gleichzeitiger Leistungssteigerung ermöglichte.

Wenn auch Ihr Unternehmen das Flottenmanagement optimieren möchte, wenden Sie sich noch heute an LINQO. Machen Sie mit uns den ersten Schritt zu einer intelligenteren Logistik.

 

 

 

Intelligenter arbeiten mit Linqo

Arbeiten Sie intelligenter mit Linqo und fordern Sie eine unverbindliche Demo an. Haben Sie noch Fragen? Bitte kontaktieren Sie uns.

+49 (0) 30 35512167

Linqo GmbH
Wittenbergplatz 1
10789 Berlin

Lkw auf der Straße

    Name des Unternehmens

    Vor- und Nachname

    Geschäftliche E-Mail Adresse

    Telefon

    Flottengröße:


    Flottentyp:


    Zusätzliche Informationen



    success

    Danke schön!

    Wir werden uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen